Im Nahen Osten laufen intensive Vorbereitungen für ein überaus ehrgeiziges, wirtschaftlich jedoch sehr sinnvolles Projekt. Sechs Staaten – Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – wollen eine Währungsunion gründen. Offiziell wurde das Jahr 2010 als Ziel genannt. Was seinerzeit 1981 mit der Gründung des Golf-Kooperationsrates begann hat unter anderem folgende Ziele:
- Liberalisierung des Warenverkehrs
- Gründung einer Zollunion
- Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
- Abgestimmte Handelspolitik
Vorbild der Währungsunion im Nahen Osten ist die Europäische Union. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Europäische Union das ganze beratend begleitet.
Ob der geplante Termin der Währungsunion im Jahre 2010 auch eingehalten werden kann ist jedoch aktuell fraglich. Weiter gibt es noch andere offene Fragen, die offiziell noch nicht geklärt sind. So gibt es z.B. noch keinen offiziellen Namen für die gemeinsame Währung im Nahen Osten. Und der Hauptsitz ist auch noch nicht endgültig beschlossen worden. Gleiches gilt beim Thema Aufteilung der Devisenreserven.
Eckdaten der neuen Währungsgemeinschaft:
- Mitglieder: 6 Staaten
- Bevölkerung: ca. 33 Millionen
- Fläche: 2,67 Millionen km²
Wird die Währungsunion im Nahen Osten umgesetzt, dann wird diese Währungsgemeinschaft die zweitwichtigste supranationale Währung nach der Eurozone.
Ähnliche Beiträge
- Linde Hauptversammlung 2011: Höhere Dividende erwartet Für Linde geht es weiterhin bergauf. Die Aktionäre dürfen sich demzufolge über eine Dividendenerhöhung freuen. Die Bekanntgabe erfolgt auf der Hauptversammlung 2011, Mitte Mai in […]
- Wende am Hamburger Immobilienmarkt Nach Ansicht von Maklern ist der massive Preisanstieg bei Immobilien vorbei. Demnach steigen die Immobilienpreise in Hamburg nur noch leicht.
Der starke Preisanstieg bei Hamburger […]
- Deutsche Post: Hauptversammlung 2011 Ende Mai findet die Hauptversammlung 2011 der Deutsche Post AG statt. Die Aktionäre des Unternehmens dürfen eine Dividendenerhöhung erwarten.
Aufsichtsrat und Vorstand der Deutsche […]
- Stada Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung der Stada AG findet Ende Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten eine konstante bis leicht höhere Dividende in 2012 als im Vorjahr.
Die Stada Arzneimittel AG lädt seine […]
- Finanztransaktionssteuer auf gesamter EU-Ebene vermutlich vor dem Aus Am Freitag scheiterte ein weiterer Versuch, alle EU-Länder von der Finanztransaktionssteuer zu überzeugen. Bundesfinanzminister Schäuble möchte den Entwurf nun mit wenigen Staaten […]
- Renditehunger nach Dividendentiteln Anleger suchen wieder chancenreichere Investmets: Der Renditehunger nach Dividendentiteln steigt.
Die Finanzkrise verliert mehr und mehr an Einfluss aus Sicht vieler Anleger und […]
- Termine der Dax Hauptversammlungen in 2011 In 2011 finden die Hauptversammlungen alle 30 DAX-Konzerne innerhalb der ersten 5 Monate des Jahres statt.
Der Großteil der Hauptversammlungen der DAX-Titel wird in den Monaten April […]
- Telefónica Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Telekommunikationskonzerns Telefónica findet im Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten in diesem Jahr eine höhere Dividende, die Aussichten für die Folgejahre sehen […]
- Hannover Rück Dividende wird in 2012 relativ stabil bleiben Die Hannover Rück Dividende wird in 2012 leicht geringer ausfallen bis relativ konstant bleiben. Auf der Hauptversammlung Anfang Mai 2012 wird der endgültige Beschluss zur […]
- Start der US-Berichtssaison Diese Woche beginnt in den USA die Berichtssaison. Als erstes Unternehmen wird der weltweit größte Aluminiumkonzern Alcoa am Dienstag die Berichtssaison eröffnen und die Zahlen für das […]
Pingback: Dollarkurs auf Allzeittief - Christian Gewiese