Im Nahen Osten laufen intensive Vorbereitungen für ein überaus ehrgeiziges, wirtschaftlich jedoch sehr sinnvolles Projekt. Sechs Staaten – Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – wollen eine Währungsunion gründen. Offiziell wurde das Jahr 2010 als Ziel genannt. Was seinerzeit 1981 mit der Gründung des Golf-Kooperationsrates begann hat unter anderem folgende Ziele:
- Liberalisierung des Warenverkehrs
- Gründung einer Zollunion
- Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
- Abgestimmte Handelspolitik
Vorbild der Währungsunion im Nahen Osten ist die Europäische Union. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Europäische Union das ganze beratend begleitet.
Ob der geplante Termin der Währungsunion im Jahre 2010 auch eingehalten werden kann ist jedoch aktuell fraglich. Weiter gibt es noch andere offene Fragen, die offiziell noch nicht geklärt sind. So gibt es z.B. noch keinen offiziellen Namen für die gemeinsame Währung im Nahen Osten. Und der Hauptsitz ist auch noch nicht endgültig beschlossen worden. Gleiches gilt beim Thema Aufteilung der Devisenreserven.
Eckdaten der neuen Währungsgemeinschaft:
- Mitglieder: 6 Staaten
- Bevölkerung: ca. 33 Millionen
- Fläche: 2,67 Millionen km²
Wird die Währungsunion im Nahen Osten umgesetzt, dann wird diese Währungsgemeinschaft die zweitwichtigste supranationale Währung nach der Eurozone.
Ähnliche Beiträge
- 12 Prozent Rendite mit Tabakaktien 12 Prozent Rendite mit Tabakaktien hat das Management des Tabakkonzerns Altria Group auf einer Analystenkonferenz den Aktionären in Aussicht gestellt. Jedoch nicht sofort sondern […]
- Start der US-Berichtssaison Diese Woche beginnt in den USA die Berichtssaison. Als erstes Unternehmen wird der weltweit größte Aluminiumkonzern Alcoa am Dienstag die Berichtssaison eröffnen und die Zahlen für das […]
- E.ON Dividende 2017 wird deutlich gekürzt Der Energieversorger E.ON wird seine Dividende in 2017 höchstwahrscheinlich um über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kürzen. Energieversorger wie E.ON hatten lange Zeit stattliche […]
- ProSieben Sat.1 Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung der Sendergruppe ProSieben Sat.1 Media AG findet voraussichtlich Mitte des Jahres statt. Aktionäre erwarten eine konstante bis leicht angehobene Dividende in […]
- Klöckner Dividende 2012 Der Stahlhändler Klöckner & Co fiel zuletzt mit eher schwachen Ergebnissen auf. Die Aktionäre rechnen daher in 2012 mit einer etwas geringeren Dividende als in 2011. Klöckner & […]
- Banking im Internet Banking im Internet wird in Deutschland immer beliebter. Aktuell wird Onlinebanking von knapp 40 Prozent der Kontoinhaber genutzt. Marktforscher gehen davon aus, dass dieser Anteil in den […]
- Enormer Quartalsverlust bei GM – General Motors Der US-Autobauer GM hat ein enormen Quartalsverlust im zweiten Quartal 2008 erwirtschaftet. Der Verlust betrug 15,5 Milliarden US-Dollar (10 Milliarden Euro). Damit rutscht GM immer […]
- OMV Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Industriekonzerns OMV findet im Mai 2012 statt. Aktionäre rechnen mit einer konstanten Dividende in 2012. Das österreichische Industrieunternehmen OMV lädt […]
- Dividenden in 2008 Das Jahr 2008 wird das Jahr der Dividendenzahlungen. Noch nie in der Vergangenheit wurde von den Aktiengesellschaften eine so hohe Summe an Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet. […]
- Trend: Mit der Kreditkarte kostenlos Bargeld am Geldautomaten erhalten Die DKB bietet es bereits seit Jahren an: Kostenlose Bargeldbeschaffung mit der Kreditkarte an Geldautomaten weltweit. Weitere Anbieter bieten dies nun ebenfalls an. Kunden der DKB […]
Pingback: Dollarkurs auf Allzeittief - Christian Gewiese