Auch die britische Airline Easyjet bleibt von den Corona-Folgen nicht verschon. Erstmals in der Firmengeschichte der Fluggesellschaft meldet die Fluggesellschaft einen Jahresverlust.
Die gesamte Luftfahrtbranche wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Und selbst ein Unternehmen wie Easyjet, das bisher noch nie einen Jahresverlust erwirtschaftet hatte, bleibt nicht verschont. 1995 gegründet hat Easyjet nunmehr seit über 20 Jahren in Folge das Geschäftsjahr stets mit einem Gewinn beendet. Das Geschäftsjahr der Airline entspricht nicht dem Kalenderjahr, sondern umfasst den Zeitraum bis Ende September. Und im Abgelaufenen Geschäftsjahr beläuft sich der Jahresverlust auch über 900 Millionen Euro. Corona-bedingt blieb die gesamte Easyjet-Flotte zwischen Ende März und Mitte Juni 2020 am Boden. Und auch wenn Easyjet zwar mittlerweile wieder zahlreiche Maschinen in Betrieb hat, so ist der Flugplan dennoch noch immer stark reduziert und wird auch voraussichtlich bis Ende Dezember 2020 lediglich eine Auslastung von rund 25 Prozent erreichen.
Personalabbau bei Easyjet nicht vermeidbar
Wie nahezu alle Airlines hat Corona auch bei Easyjet dazu geführt, dass tausende Stellen gestrichen wurden. Bedingt durch Corona haben bei Easyjet bisher rund 4.500 Mitarbeiter Ihre Arbeit verloren. Dies entspricht rund 30 Prozent aller Easyjet-Mitarbeiter.
Ähnliche Beiträge
- Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München und Frankfurt sichern Lufthansa muss im Zuge der erhaltenen milliardenschweren Corona-Hilfen bis zu 24 Start- und Landeplätze abgeben. Europas größter Billigflieger Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München […]
- Gesundheitsminister Spahn will Karneval 2020/2021 ausfallen lassen Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn, dann wird der Karneval in der kommenden Saison 2020/2021 nicht stattfinden. Demnach sollte Karneval pauschal komplett ausfallen. Doch ist das […]
- IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona - Das Institut für Weltwirtschaft Kiel liefert in seiner Konjunkturprognose Antworten auf einige der aktuell sehr oft […]
- Total Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung von Total findet Mitte Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten eine konstante Dividende.
Total lädt seine Aktionäre am 11. Mai 2012 zur ordentlichen Hauptversammlung […]
- Dürr kündigt Dividendenzahlung aufgrund deutlicher Ertragssteigerung an Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr AG (WKN 556520) hat bekanntgegeben, dass dem Aufsichtsrat vorgeschlagen werden soll den Aktionären eine Dividende zu zahlen. Die geplante […]
- Merck überrascht mit robusten Quartalszahlen Der Pharma- und Chemiekonzern Merck konnte die Anleger am Donnerstag mit guten Quartalszahlen überraschen. Das Unternehmen hebt daher die Jahresprognose leicht an.
Der Darmstädter […]
- DAX Dividenden 2012 Aktionäre von DAX-Titeln haben allen Grund zur Freude: Die DAX Dividenden in 2012 werden im Vergleich zum Vorjahr 2011 teils kräftig steigen. Die DAX-Konzerne werden in 2012 knapp 30 […]
- Deutsche Bank-Dividende 2014 Die Dividende der Deutschen Bank wird in 2014 voraussichtlich stabil bleiben. Vor kurzem gab die Deutsche Bank einen Milliardenverlust bekannt.
Die Deutsche Bank wird seinen Aktionären […]
- Maispreis in leichter Abwärtsbewegung Der Preis von Matif-Mais befindet sich aktuell in einem leichten Abwärtstrend. Der Maispreis notiert momentan knapp über der 175 Euro-Grenze.
Matif-Mais verliert aktuell leicht an Wert. […]
- Banco Santander Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung der Banco Santander findet im April 2012 statt. Aktionäre dürfen sich über eine konstante Dividende freuen.
Die Banco Santander lädt seine Aktionäre voraussichtlich […]