Auch die britische Airline Easyjet bleibt von den Corona-Folgen nicht verschon. Erstmals in der Firmengeschichte der Fluggesellschaft meldet die Fluggesellschaft einen Jahresverlust.
Die gesamte Luftfahrtbranche wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Und selbst ein Unternehmen wie Easyjet, das bisher noch nie einen Jahresverlust erwirtschaftet hatte, bleibt nicht verschont. 1995 gegründet hat Easyjet nunmehr seit über 20 Jahren in Folge das Geschäftsjahr stets mit einem Gewinn beendet. Das Geschäftsjahr der Airline entspricht nicht dem Kalenderjahr, sondern umfasst den Zeitraum bis Ende September. Und im Abgelaufenen Geschäftsjahr beläuft sich der Jahresverlust auch über 900 Millionen Euro. Corona-bedingt blieb die gesamte Easyjet-Flotte zwischen Ende März und Mitte Juni 2020 am Boden. Und auch wenn Easyjet zwar mittlerweile wieder zahlreiche Maschinen in Betrieb hat, so ist der Flugplan dennoch noch immer stark reduziert und wird auch voraussichtlich bis Ende Dezember 2020 lediglich eine Auslastung von rund 25 Prozent erreichen.
Personalabbau bei Easyjet nicht vermeidbar
Wie nahezu alle Airlines hat Corona auch bei Easyjet dazu geführt, dass tausende Stellen gestrichen wurden. Bedingt durch Corona haben bei Easyjet bisher rund 4.500 Mitarbeiter Ihre Arbeit verloren. Dies entspricht rund 30 Prozent aller Easyjet-Mitarbeiter.
Ähnliche Beiträge
- Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München und Frankfurt sichern Lufthansa muss im Zuge der erhaltenen milliardenschweren Corona-Hilfen bis zu 24 Start- und Landeplätze abgeben. Europas größter Billigflieger Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München […]
- Gesundheitsminister Spahn will Karneval 2020/2021 ausfallen lassen Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn, dann wird der Karneval in der kommenden Saison 2020/2021 nicht stattfinden. Demnach sollte Karneval pauschal komplett ausfallen. Doch ist das […]
- IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona - Das Institut für Weltwirtschaft Kiel liefert in seiner Konjunkturprognose Antworten auf einige der aktuell sehr oft […]
- Merck senkt Dividende Die Aktionäre der Merck KGaA (WKN 659990 - ISIN DE0006599905) haben auf der Hauptversammlung am Freitag letzter Woche (09.04.2010) in Frankfurt den Vorschlag des Vorstandes bezüglich der […]
- Börsentag Dresden 2008 Der diesjährige Börsentag in Dreden findet am Samstag, den 19. Januar 2008 in neuen Kongresszentrum statt. Besucher der Messe haben von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Gelegenheit sich an den […]
- KGV DAX-Titel Die Abkürzung KGV steht für Kurs-Gewinn-Verhältnis. Beim KGV handelt es sich um eine Kennzahl zur Beurteilung von Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist das Verhältnis zwischen […]
- Haus & Energie Dortmund 2012 In der ersten Oktoberwoche 2012 öffnet die Messe HAUS & ENERGIE Dortmund ihre Pforten. Die Besucher können sich auf dieser Veranstaltung über alle Themen rund um die Immobilie […]
- Münzpreise Münzpreise setzen sich aus Ankaufspreis und Verkaufspreis zusammen. Dabei ist der Verkaufspreis höher als der Ankaufspreis. Die Münzpreise vieler Sammlermünzen unterliegen […]
- Daimler investiert in Carwow Der deutsche Automobilhersteller Daimler hat einen Millionenbetrag in das Startup Carwow investiert. Die Autokauf-Internetseite Carwow ist seit 2016 auf dem deutschen Markt aktiv und […]
- TAG Immobilien Dividende 2011 Bei der TAG Immobilien AG steht für das Geschäftsjahr 2011 die Ausschüttung einer Dividende an die Aktionäre im Vordergrund. Mit Ausnahme von dem Jahr 2007 können sich Aktionäre von TAG […]