Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn, dann wird der Karneval in der kommenden Saison 2020/2021 nicht stattfinden. Demnach sollte Karneval pauschal komplett ausfallen. Doch ist das der richtige Weg?
Jens Spahn kann sich Karneval in diesem Winter aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht vorstellen. Er plädiert dafür den Karneval komplett ausfallen zu lassen. Hintergrund sind erneut steigende Fallzahlen in Deutschland. Zugegeben, einige Teile des Karnevals wie beispielsweise das ausgelassene Feiern in den zahlreichen Kneipen und Bars, ohne Abstand und dicht gedrängt, sind in der Tat in Zeiten von Corona nur schwer vorstellbar. Aber der Karneval in den Karnevalshochburgen des Landes ist schließlich noch viel mehr als nur Kneipenkarneval. Es finden auch zahlreiche Karnevalssitzungen, Festumzüge und andere Aktivitäten statt. Und die eine oder andere Veranstaltung würde sich ganz gewiss auch mit entsprechenden Konzepten im Bereich Hygiene und Abstand realisieren lassen.
Daher ist es auch verständlich, dass sich Widerstand gegen solch pauschale Aussagen bezüglich einer kompletten Absage des Karnevals bildet. Und das ist auch gut so, denn die wirtschaftlichen Folgen für alle am Karneval Beteiligten wären gravierend. Und ist es auch absolut verständlich, dass sich Karnevalsvereine, Künstler, Gastronomen sowie alle anderen Dienstleister möglichst frühzeitig eine gewisse Planungssicherheit wünschen. Und je mehr Vorlaufzeit vorhanden ist, desto besser lassen sich entsprechende Konzepte planen und testen.
Und es ist auch ganz normal, dass beispielsweise der Norddeutsche, der allgemein nichts mit Karneval am Hut hat, einer kompletten Absage offen gegenübersteht.

Kölsch Kranz Kölner Karneval
Ähnliche Beiträge
- Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München und Frankfurt sichern Lufthansa muss im Zuge der erhaltenen milliardenschweren Corona-Hilfen bis zu 24 Start- und Landeplätze abgeben. Europas größter Billigflieger Ryanair will sich Lufthansa-Slots in München […]
- IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona IfW-Prognose: Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen durch Corona - Das Institut für Weltwirtschaft Kiel liefert in seiner Konjunkturprognose Antworten auf einige der aktuell sehr oft […]
- Corona-Folgen: Erster Jahresverlust für Easyjet seit Firmengründung im Jahr 1995 Auch die britische Airline Easyjet bleibt von den Corona-Folgen nicht verschon. Erstmals in der Firmengeschichte der Fluggesellschaft meldet die Fluggesellschaft einen […]
- Salzgitter: Dividende angehoben Der Stahlkonzern Salzgitter (ISIN DE0006202005) hat auf seiner gestrigen Bilanzpressekonferenz bekanntgegeben die Dividende für 2010 auf 0,32 Euro zu erhöhen. Nachdem die Salzgitter […]
- Stabiler Kupferpreis Der Kupferpreis weist aktuell eine Seitwärtsbewegung auf. Experten zufolge könnte bald sogar ein Aufwärtstrend folgen. Der Kupferpreis ist momentan relativ stabil und weist eine […]
- Deutsche Telekom Dividende 2014 Die Deutsche Telekom wird seine Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr voraussichtlich kürzen. Im Vorjahr hatten die Telekom-Aktionäre eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie […]
- Daimler Dividende 2012 steigt aufgrund Absatzrekorde Daimler hat das Geschäftsjahr 2011 mit Absatzrekorden abgeschlossen und wird daher die Daimler Dividende in 2012 erhöhen. Für den Automobilkonzern Daimler verlief das Jahr 2011 überaus […]
- Dividende Spricht man von einer Dividende, dann ist damit meist der Teil des Gewinns gemeint, den eine Aktiengesellschaft ihren Aktionären ausschüttet. Man spricht ebenfalls von einer Dividende bei […]
- Merck senkt Dividende Die Aktionäre der Merck KGaA (WKN 659990 - ISIN DE0006599905) haben auf der Hauptversammlung am Freitag letzter Woche (09.04.2010) in Frankfurt den Vorschlag des Vorstandes bezüglich der […]
- Commerzbank Hauptversammlung in 2014 Die Hauptversammlung der Commerzbank wird in diesem Jahr Anfang Mai stattfinden. Die Dividende wird vermutlich erneut ausfallen. Die Hauptversammlung (HV) der Commerzbank wird am […]





(
1 Bewertung(en), durchschnittlich
5,00 von 5)