Der Rat der Europäischen Zentralbank hat IWF-Chefin Christine Lagarde als neue EZB-Präsidentin bestätigt. Lagarde wird die erste Frau an der Spitze der EZB sein.
Nach achtjähriger Amtszeit endet die Ära des Italiäners Mario Draghi an der Spitze der EZB Ende Oktober 2019. Die Französin Christine Lagarde, noch-Chefin des IWF, wird das Amt des Zentralbank-Präsidenten nach dem Ausscheiden Draghis antreten. Sicherlich keine leichte Aufgabe, schließlich gibt es zahlreiche Herausforderungen, die sich Lagarde zukünftig stellen muss. Schwächelnde Wirtschaft im Euroraum, niedrige Inflation, Brexit und geopolitische Spannungen sind nur einige der Herausforderungen.
EZB überrascht mit Personalentscheidung
Dass es zu einem Personalwechsel an der EZB-Spitze kommt war natürlich allen klar. Dennoch waren viele Experten durch die Personalentscheidung des EZB-Rats ein klein wenig überrascht. Schließlich wurde Lagarde nicht als eine der möglichen Nachfolgerinnen von Mario Draghi genannt. Als aussichtsreichste Kandidaten wurden Notenbank-Chefs sowie Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gehandelt. Kritiker finden natürlich immer ein Haar in der Suppe, so auch bei Christine Lagarde. Denn Lagarde ist keine Ökonomin, sondern studierte Juristin. Doch als langjährige IWF-Chefin bringt Christine Lagarde die nötige Erfahrung bezüglich globaler Wirtschafts und den internationalen Finanzmärkten mit.
Wer ist Christine Lagard?
Ähnliche Beiträge
Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen 2008 Die Monate Februar bis Juni 2008 sind durch die Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen gekennzeichnet. In dieser Periode halten nahezu alle DAX-Titel die mit Spannung erwarteten […]
DivDAX Der Dividendenindex DivDAX ist ein Aktienindex, in dem die 15 DAX-Titel mit der höchsten Dividendenrendite enthalten sind. Mit dem DivDAX lassen sich die Dividenden der im DAX […]
Derivatebörse auf Sylt Eine Derivatebörse auf Sylt soll entstehen - das plant jedenfalls eine internationale Investorengruppe. Zu diesem Zweck wird unter anderem der 180 Meter hohe "dune-Tower" auf der […]
12 Prozent Rendite mit Tabakaktien 12 Prozent Rendite mit Tabakaktien hat das Management des Tabakkonzerns Altria Group auf einer Analystenkonferenz den Aktionären in Aussicht gestellt. Jedoch nicht sofort sondern […]
Erhöhung der Infineon Dividende 2012 Infineon konnte das Jahr 2011 mit einem Rekordergebnis abschließen. Die Aktionäre dürfen sich daher auf eine höhere Dividende freuen. Die Bekanntgabe der Infineon Dividende erfolgt auf […]
Daimler-Dividende in 2014 Daimler wird seinen Anlegern in 2014 voraussichtlich eine stabile Dividende zahlen. Die Hauptversammlung von Daimler wird Anfang April 2014 stattfinden. Daimler wird seinen Aktionären […]
Commerzbank Hauptversammlung in 2014 Die Hauptversammlung der Commerzbank wird in diesem Jahr Anfang Mai stattfinden. Die Dividende wird vermutlich erneut ausfallen. Die Hauptversammlung (HV) der Commerzbank wird am […]
Deutsche Börse Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung der Deutschen Börse AG findet Mitte Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten eine konstante bis leicht höher ausfallende Dividende als im Vorjahr. Die Deutsche Börse AG […]
Porsche Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Sportwagenherstellers Porsche findet Ende Juni 2012 statt. Die Aktionäre erwarten eine leicht niedriger ausfallende Dividende als im Vorjahr. Porsche lädt seine […]
Bayer Dividende bleibt auf Vorjahresniveau Die Bayer AG (ISIN DE000BAY0017 | WKN BAY001) hat angekündigt in 2010 erneut eine Dividende von 1,40 Euro auszuschütten. Somit bleibt die Bayer Dividende auf Vorjahresniveau. Der […]