Im Nahen Osten laufen intensive Vorbereitungen für ein überaus ehrgeiziges, wirtschaftlich jedoch sehr sinnvolles Projekt. Sechs Staaten – Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – wollen eine Währungsunion gründen. Offiziell wurde das Jahr 2010 als Ziel genannt. Was seinerzeit 1981 mit der Gründung des Golf-Kooperationsrates begann hat unter anderem folgende Ziele:
- Liberalisierung des Warenverkehrs
- Gründung einer Zollunion
- Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
- Abgestimmte Handelspolitik
Vorbild der Währungsunion im Nahen Osten ist die Europäische Union. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Europäische Union das ganze beratend begleitet.
Ob der geplante Termin der Währungsunion im Jahre 2010 auch eingehalten werden kann ist jedoch aktuell fraglich. Weiter gibt es noch andere offene Fragen, die offiziell noch nicht geklärt sind. So gibt es z.B. noch keinen offiziellen Namen für die gemeinsame Währung im Nahen Osten. Und der Hauptsitz ist auch noch nicht endgültig beschlossen worden. Gleiches gilt beim Thema Aufteilung der Devisenreserven.
Eckdaten der neuen Währungsgemeinschaft:
- Mitglieder: 6 Staaten
- Bevölkerung: ca. 33 Millionen
- Fläche: 2,67 Millionen km²
Wird die Währungsunion im Nahen Osten umgesetzt, dann wird diese Währungsgemeinschaft die zweitwichtigste supranationale Währung nach der Eurozone.
Ähnliche Beiträge
- Finanzkrise: Spanien bittet Eurozone offiziell um Hilfe Am Montag hat Spanien nach Worten von Wirtschaftsminister Luis de Guindos offiziell den Antrag auf Bankenhilfe gestellt. Spanien hat am Montag offiziell Finanzhilfen der Euro-Zone für […]
- Banco Santander Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung der Banco Santander findet im April 2012 statt. Aktionäre dürfen sich über eine konstante Dividende freuen. Die Banco Santander lädt seine Aktionäre voraussichtlich […]
- DAX Hauptversammlungen 2012 Die Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen finden seit Anfang des Jahres bis zum Sommer 2012 statt. Auf den Hauptversammlungen finden unter anderem die Beschlüsse zur […]
- Deutsche Post Dividende 2012 In 2012 wird für die Aktionäre der Deutsche Post AG von einer konstanten bis leicht steigenden Dividende ausgegangen. Die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission soll laut Deutscher Post […]
- Dividenden in 2008 Das Jahr 2008 wird das Jahr der Dividendenzahlungen. Noch nie in der Vergangenheit wurde von den Aktiengesellschaften eine so hohe Summe an Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet. […]
- Dreckschleuder-Quartett Ein Autoquartett der etwas anderen Art ist auf der Website von autoki.de zu finden. Das Dreckschleuder-Quartett kann man online spielen und es geht dabei darum, dass man möglichst […]
- Börsentag Dresden 2008 Der diesjährige Börsentag in Dreden findet am Samstag, den 19. Januar 2008 in neuen Kongresszentrum statt. Besucher der Messe haben von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Gelegenheit sich an den […]
- Sparbrief XXL Aktuell wird der Sparbrief XXL von der Santander Consumer Bank beworben. Bei dem Sparbrief XXL handelt es sich um eine Anlage, bei der eine Verzinsung von bis zu 4,75 Prozent für ein Jahr […]
- Griechenland – ein Weg aus der Krise? Dort, wo vor ein paar Jahren noch Touristen durch die Straßen strömten, findet man nun kaum noch Leben. Außer Drogenhandel und Prostitution ereignet sich im Zentrum Athens nichts mehr. […]
- Kartenbetrug Kartenbetrug bei EC-Karten und Kreditkarten - ein sehr ernstzunehmendes Thema, das aktuell wieder im Mittelpunkt der Diskussionen steht. Schließlich häufen sich die Fälle, in denen […]
Pingback: Dollarkurs auf Allzeittief - Christian Gewiese