Der deutsche Automobilhersteller Daimler hat einen Millionenbetrag in das Startup Carwow investiert. Die Autokauf-Internetseite Carwow ist seit 2016 auf dem deutschen Markt aktiv und vermittelt online Neuwagenfahrzeuge.
Nahezu alles kann heute online gekauft werden. Das trifft auch auf die Automobilbranche zu. Von Ersatzteilen bis hin zum Neuwagen bietet das Internet vielfältige Möglichkeiten. Der klassische stationäre Autohändler wird zwar kurz- und mittelfristig weiter mit seinem Autohaus präsent sein, aber er bekommt zunehmend Konkurrenz durch Onlinemarktplätze. Aber die Automobilindustrie hat noch mit weiteren Veränderungen zu kämpfen. Die Markentreue der Autokäufer sinkt kontinuierlich und die Einwohner der Großstädte verzichten immer häufiger auf ein Auto, kaufen also weniger Automobile.

Screenshot Carwow Homepage
Bei der aktuellen Finanzierungsrunde von Carwow war auch der Autobauer Daimler unter den interessierten Geldgebern und hat rund 28 Millionen Euro in Carwow investiert.
Carwow bietet den Besuchern alles, was sie für eine informierte Kaufentscheidung benötigen. Kunden können ihr Wunschfahrzeug konfigurieren und erhalten transparente Angebote von deutschen Vertragshändlern, die sie einfach nach Preis, Ort, Servicebewertung und Verfügbarkeit vergleichen können.
Hier entlang zu www.carwow.de
Ähnliche Beiträge
- Daimler-Dividende in 2014 Daimler wird seinen Anlegern in 2014 voraussichtlich eine stabile Dividende zahlen. Die Hauptversammlung von Daimler wird Anfang April 2014 stattfinden. Daimler wird seinen Aktionären […]
- General Motors streicht 2.600 Stellen in Europa Opel fährt weiterhin riesige Verluste ein. Die US-Mutter General Motors kündigte an, 2.600 Stellen in Europa streichen zu wollen. Der US-Konzern General Motors (GM) erwartet für das […]
- Daimler Dividende 2012 steigt aufgrund Absatzrekorde Daimler hat das Geschäftsjahr 2011 mit Absatzrekorden abgeschlossen und wird daher die Daimler Dividende in 2012 erhöhen. Für den Automobilkonzern Daimler verlief das Jahr 2011 überaus […]
- Salzgitter: Dividende angehoben Der Stahlkonzern Salzgitter (ISIN DE0006202005) hat auf seiner gestrigen Bilanzpressekonferenz bekanntgegeben die Dividende für 2010 auf 0,32 Euro zu erhöhen. Nachdem die Salzgitter […]
- Telefónica Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Telekommunikationskonzerns Telefónica findet im Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten in diesem Jahr eine höhere Dividende, die Aussichten für die Folgejahre sehen […]
- Total Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung von Total findet Mitte Mai 2012 statt. Aktionäre erwarten eine konstante Dividende. Total lädt seine Aktionäre am 11. Mai 2012 zur ordentlichen Hauptversammlung […]
- Volkswagen: Dividende angehoben Die Aktionäre von Volkswagen (ISIN: DE0007664039 ) können sich über eine Erhöhung der Dividende für 2010 freuen. Die Hauptversammlung hat heute in Hamburg stattgefunden. Volkswagen hat […]
- K+S Dividende 2012 Positive Nachrichten über Expansion in Osteuropa lassen die K+S-Aktionäre auf steigende Dividenden in 2012 hoffen. Die Bekanntgabe der Dividende erfolgt auf der Hauptversammlung Anfang Mai […]
- Siemens lockt Anleger mit hoher Dividende in 2011 Der Dax-Konzern Siemens hat das abgelaufene Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen. Die Siemens Dividende in 2011 wurde deutlich angehoben. Aktionäre von Siemens haben Grund zur Freude. […]
- centrotherm photovoltaics Dividendenzahlung Die centrotherm photovoltaics AG mit Sitz in Blaubeuren plant erstmals die Zahlung einer Dividende an die Aktionäre. centrotherm, gelistet im TecDAX (WKN: A0JMMN), blickt auf ein […]