Opel fährt weiterhin riesige Verluste ein. Die US-Mutter General Motors kündigte an, 2.600 Stellen in Europa streichen zu wollen.
Der US-Konzern General Motors (GM) erwartet für das Gesamtjahr 2012 einen operativen Verlust in Europa von 1,5 Milliarden bis 1,8 Milliarden Dollar (bis zu 1,4 Milliarden Euro). Dies gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Im dritten Quartal fiel der Nettogewinn demnach um zwölf Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro). General Motors verlor im dritten Quartal allein eine halbe Milliarden Dollar in Europa, was vor allem an der Sanierung der angeschlagenen Tochterunternehmen Opel und Vauxhall liegt.
Der US-Autohersteller GM kündigte an, im laufenden Jahr 2.600 Stellen abzubauen, die meisten davon in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind jedoch bis 2014 ausgeschlossen. Es wird aktuell über eine Verlängerung bis 2016 diskutiert. General Motors rechnet nach eigenen Angaben mit weiteren Milliardenverlusten bis Mitte des Jahrzehnts.
Derweil kündigte die Adam Opel AG am Mittwoch in Rüsselsheim mit, dass für das Opel-Werk Bochum nach dem Auslauf des aktuellen Zafira Tourer – vorbehaltlich weiterer Konsultationen – kein neues Projekt geplant sei, womit frühere Pläne bekräftigt wurden. In dem Werk sollen demnach nach 2016 keine Autos mehr produziert werden. Jedoch sind die Verhandlungen mit Gewerkschaft und Betriebsrat dazu nach Medienberichten noch nicht abgeschlossen.
Ähnliche Beiträge
- Enormer Quartalsverlust bei GM – General Motors Der US-Autobauer GM hat ein enormen Quartalsverlust im zweiten Quartal 2008 erwirtschaftet. Der Verlust betrug 15,5 Milliarden US-Dollar (10 Milliarden Euro). Damit rutscht GM immer […]
- Daimler investiert in Carwow Der deutsche Automobilhersteller Daimler hat einen Millionenbetrag in das Startup Carwow investiert. Die Autokauf-Internetseite Carwow ist seit 2016 auf dem deutschen Markt aktiv und […]
- Corona-Folgen: Erster Jahresverlust für Easyjet seit Firmengründung im Jahr 1995 Auch die britische Airline Easyjet bleibt von den Corona-Folgen nicht verschon. Erstmals in der Firmengeschichte der Fluggesellschaft meldet die Fluggesellschaft einen […]
- Tui Dividende 2012 Für das Geschäftsjahr 2010/11 wird erneut keine Dividende an die Tui-Aktionäre ausgeschüttet werden. Die Tui-Aktionäre zeigen sich enttäuscht. In diesem Jahr wird keine Dividende an die […]
- Telekom Dividende – Was erwartet die Anleger? Aktionäre der Deutschen Telekom warten mit Spannung auf die Verkündung der erwarteten Telekom Dividende für 2010. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Hauptversammlung im Mai […]
- Griechenland – ein Weg aus der Krise? Dort, wo vor ein paar Jahren noch Touristen durch die Straßen strömten, findet man nun kaum noch Leben. Außer Drogenhandel und Prostitution ereignet sich im Zentrum Athens nichts mehr. […]
- Termine in Kalenderwoche 25 Die Kalenderwoche 25 beginnt am Montag, den 25. Juni mit einem vollen Terminkalender für Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin hat erst einen Termin in Danzig, wo sie den polnischen […]
- MDAX Hauptversammlungen 2013 Die Wincor Nixdorf AG wird als erstes MDAX-Unternehmen Ende Januar 2013 seine Hauptversammlung abhalten. Die Hauptversammlungen der weiteren MDAX-Unternehmen werden bis Mitte des Jahres […]
- Dividende DAX 2010 Das Jahr 2010 hat begonnen und langsam geht es wieder los: Die Dividende DAX 2010 rückt in den Mittelpunkt. Die meisten der 30 DAX-Titel werden auch auf den Hauptversammlungen in 2010 […]
- Deutsche Post Dividende 2012 In 2012 wird für die Aktionäre der Deutsche Post AG von einer konstanten bis leicht steigenden Dividende ausgegangen. Die Beihilfe-Entscheidung der EU-Kommission soll laut Deutscher Post […]