Opel fährt weiterhin riesige Verluste ein. Die US-Mutter General Motors kündigte an, 2.600 Stellen in Europa streichen zu wollen.
Der US-Konzern General Motors (GM) erwartet für das Gesamtjahr 2012 einen operativen Verlust in Europa von 1,5 Milliarden bis 1,8 Milliarden Dollar (bis zu 1,4 Milliarden Euro). Dies gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Im dritten Quartal fiel der Nettogewinn demnach um zwölf Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro). General Motors verlor im dritten Quartal allein eine halbe Milliarden Dollar in Europa, was vor allem an der Sanierung der angeschlagenen Tochterunternehmen Opel und Vauxhall liegt.
Der US-Autohersteller GM kündigte an, im laufenden Jahr 2.600 Stellen abzubauen, die meisten davon in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind jedoch bis 2014 ausgeschlossen. Es wird aktuell über eine Verlängerung bis 2016 diskutiert. General Motors rechnet nach eigenen Angaben mit weiteren Milliardenverlusten bis Mitte des Jahrzehnts.
Derweil kündigte die Adam Opel AG am Mittwoch in Rüsselsheim mit, dass für das Opel-Werk Bochum nach dem Auslauf des aktuellen Zafira Tourer – vorbehaltlich weiterer Konsultationen – kein neues Projekt geplant sei, womit frühere Pläne bekräftigt wurden. In dem Werk sollen demnach nach 2016 keine Autos mehr produziert werden. Jedoch sind die Verhandlungen mit Gewerkschaft und Betriebsrat dazu nach Medienberichten noch nicht abgeschlossen.
Ähnliche Beiträge
- Enormer Quartalsverlust bei GM – General Motors Der US-Autobauer GM hat ein enormen Quartalsverlust im zweiten Quartal 2008 erwirtschaftet. Der Verlust betrug 15,5 Milliarden US-Dollar (10 Milliarden Euro). Damit rutscht GM immer […]
- Daimler investiert in Carwow Der deutsche Automobilhersteller Daimler hat einen Millionenbetrag in das Startup Carwow investiert. Die Autokauf-Internetseite Carwow ist seit 2016 auf dem deutschen Markt aktiv und […]
- Münchener Rück Dividende 2012 konstant In 2012 wird für die Anteilseigner der Münchener Rück AG von einer konstanten bis leicht geringeren Dividende ausgegangen. Die Bekanntgabe der Dividendenhöhe wird auf der Hauptversammlung […]
- Tracker-Zertifikat SG5D60 Bei dem Tracker-Zertifikat mit der WKN SG5D60 der Société Générale können Privatanleger in Kuba investieren. Bei diesem Tracker-Zertifikat handelt es sich um ein in Euro gehandeltes […]
- Vivendi Dividende in 2012 relativ konstant Gute Nachrichten für Vivendi-Aktionäre: die Vivendi Dividende wird in 2012 relativ stabil blieben.
Der französische Medienkonzern Vivendi hatte im letzten Jahr aufgrund von […]
- Sparbrief XXL Aktuell wird der Sparbrief XXL von der Santander Consumer Bank beworben. Bei dem Sparbrief XXL handelt es sich um eine Anlage, bei der eine Verzinsung von bis zu 4,75 Prozent für ein Jahr […]
- Dividende Spricht man von einer Dividende, dann ist damit meist der Teil des Gewinns gemeint, den eine Aktiengesellschaft ihren Aktionären ausschüttet. Man spricht ebenfalls von einer Dividende bei […]
- Pfeiffer Vacuum Technology Dividende 2012 Die Pfeiffer Vacuum Dividende wird in diesem Jahr voraussichtlich konstant bleiben oder leicht ansteigen. Die Bekanntgabe der Pfeiffer Vacuum Dividende erfolgt auf der Hauptversammlung […]
- Douglas Dividende auf Vorjahresniveau Aktionäre der Douglas Holding erwartet in diesem Jahr eine Dividende, die von Ihrer Höhe nach auf Vorjahresniveau liegt.
Die Douglas Holding AG, ein Mdax-Unternehmen, hat vor kurzem […]
- Deutsche Telekom Dividende 2013 Die Dividende der Deutschen Telekom in 2013 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 soll stabil ausfallen. In Zukunft soll die Dividende jedoch gekürzt werden.
Die Aktionäre der […]