Im Nahen Osten laufen intensive Vorbereitungen für ein überaus ehrgeiziges, wirtschaftlich jedoch sehr sinnvolles Projekt. Sechs Staaten – Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – wollen eine Währungsunion gründen. Offiziell wurde das Jahr 2010 als Ziel genannt. Was seinerzeit 1981 mit der Gründung des Golf-Kooperationsrates begann hat unter anderem folgende Ziele:
- Liberalisierung des Warenverkehrs
- Gründung einer Zollunion
- Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen
- Abgestimmte Handelspolitik
Vorbild der Währungsunion im Nahen Osten ist die Europäische Union. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Europäische Union das ganze beratend begleitet.
Ob der geplante Termin der Währungsunion im Jahre 2010 auch eingehalten werden kann ist jedoch aktuell fraglich. Weiter gibt es noch andere offene Fragen, die offiziell noch nicht geklärt sind. So gibt es z.B. noch keinen offiziellen Namen für die gemeinsame Währung im Nahen Osten. Und der Hauptsitz ist auch noch nicht endgültig beschlossen worden. Gleiches gilt beim Thema Aufteilung der Devisenreserven.
Eckdaten der neuen Währungsgemeinschaft:
- Mitglieder: 6 Staaten
- Bevölkerung: ca. 33 Millionen
- Fläche: 2,67 Millionen km²
Wird die Währungsunion im Nahen Osten umgesetzt, dann wird diese Währungsgemeinschaft die zweitwichtigste supranationale Währung nach der Eurozone.
Ähnliche Beiträge
- Linde Dividende 2012 wird konstant bis leicht angehoben Positive Nachrichten für Linde-Anteilseigner: die Linde Dividende wird in 2012 konstant bis leicht ansteigen. Nachdem die Linde Group kürzlich bekannt gab, eine Vereinbarung […]
- Deutsche Telekom Dividende 2013 Die Dividende der Deutschen Telekom in 2013 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 soll stabil ausfallen. In Zukunft soll die Dividende jedoch gekürzt werden. Die Aktionäre der […]
- DAX Hauptversammlungen 2012 Die Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen finden seit Anfang des Jahres bis zum Sommer 2012 statt. Auf den Hauptversammlungen finden unter anderem die Beschlüsse zur […]
- freenet Dividende für 2009 noch ungewiss Aktionäre der freenet AG müssen sich weiter auf eine verbindliche Aussage über eine mögliche Dividendenzahlung für das Jahr 2009 gedulden. Vorstandschef Christoph Vilanek gab heute in […]
- BB Biotech Dividende 2012 BB Biotech hat angekündigt, in Zukunft keine Dividende mehr auszuschütten. Die BB Biotech-Aktionäre zeigen sich enttäuscht. Für die Geschäftsjahre 2003 bis und mit 2010 war eine […]
- Südzucker Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Ernährungskonzerns Südzucker findet Ende Juli 2012 statt. Die Südzucker-Anteilseigner erwarten in diesem Jahr eine konstante bis leicht gestiegene […]
- Source ETC Neuer ETC-Emittent Source an der Börse Frankfurt - 22 ETCs seit 20.04.2009 auf XETRA handelbar Seit dem 20.04.2009 sind an der Börse Frankfurt insgesamt 35 Indexprodukte des Emittenten […]
- France Télécom Hauptversammlung 2012 Die Hauptversammlung des Telekommunikationskonzerns France Télécom findet Anfang Juni 2012 statt. France Télécom-Aktionäre erwarten eine konstante Dividende. France Télécom lädt seine […]
- Finanzierung von Immobilien-Krediten in den USA In den USA kaufen professionelle Anleger Wohnimmobilien auf, um diese zu vermieten. Nach Medienberichten ist die Deutsche Bank der größte Kreditgeber in dem Bereich. Das Geschäft mit […]
- BMW-Dividende 2014 Die Dividende von BMW für das abgelaufene Jahr wird voraussichtlich stabil bleiben. Die Hauptversammlung von BMW wird Mitte Mai 2014 stattfinden. Der Automobil- und Motorradhersteller […]
Pingback: Dollarkurs auf Allzeittief - Christian Gewiese